„Mensch und Kommunikation“ – das war das Motto des diesjährigen Mainzer Wissenschaftsmarktes.
Das Helmholtz-Institut für Physik Mainz näherte sich diesen Themen natürlich mit physikalischen Experimenten:
- Kann man einen Schaumkuss, den man ins Weltall befördert hat, noch essen?
- Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das symmetrischste Gesicht im ganzen Land?
- Der zerstreute Professor - auf der Suche nach dem unbekannten Objekt!
Die HIM-Mitarbeiter und zahlreiche Besucher hatten sichtlich Spaß an der Beantwortung dieser Fragen.
Wer mehr über das HIM erfahren möchte, liest am besten unsere Instituts-Vorstellung speziell für Nicht-Wissenschaftler: https://him.uni-mainz.de/simply-him